IT-SERVICE.NETWORK Blog

.zip-Domain als Phishing-Gefahr ## Cyberkriminelle nutzen neue Top-Level-Domain

Eine neue Top-Level-Domain (TLD) sorgt für Aufregung unter Sicherheitsexperten. Denn: Die kürzlich durch Google zur Registrierung freigegebene .zip-Domain stellt eine große Gefahr für Phishing dar. Wir erklären, warum die Endung .zip – genauso wie die Endung .mov – so problematisch ist. Inhaltsverzeichnisexpand_more Webadressen geben Orientierung im Netz Exkurs: Wie ist eine Domain aufgebaut? Exkurs: Was […]

Der Beitrag .zip-Domain als Phishing-Gefahr ## Cyberkriminelle nutzen neue Top-Level-Domain erschien zuerst auf IT-SERVICE.NETWORK Blog.

Sicherheitstechnologie WAAP ## Web Application and API Protection

Mit WAAP wird eine junge Sicherheitstechnologie bezeichnet, die Schnittstellen und Webanwendungen schützt – beispielsweise vor DDoS-Attacken, der Ausnutzung von Sicherheitslücken und Bot-Angriffen.  Wie WAAP im Detail funktioniert, worin die Vorteile liegen und für wen sich die Implementierung lohnt, erfahren Sie von uns. Inhaltsverzeichnisexpand_more Was steckt hinter der Sicherheitstechnologie WAAP? Mit WAAP-Lösungen die IT-Sicherheit optimieren Vorteile […]

Der Beitrag Sicherheitstechnologie WAAP ## Web Application and API Protection erschien zuerst auf IT-SERVICE.NETWORK Blog.

NIS2-Richtlinie ## EU will Cybersicherheit & Resilienz verbessern

Ist Ihnen die NIS2-Richtlinie ein Begriff? Falls nicht, aufgepasst: Die EU will mit der überarbeiteten Richtlinie zur Sicherheit von Netz- und Informationssystemen (kurz: NIS2) die Cybersicherheit verbessern. Für Unternehmen gilt es, aktiv zu werden. Wir erklären, was es mit NIS2 auf sich hat und was dadurch auf Unternehmen zukommt. Inhaltsverzeichnisexpand_more Cybercrime weiter auf Rekordniveau Was […]

Der Beitrag NIS2-Richtlinie ## EU will Cybersicherheit & Resilienz verbessern erschien zuerst auf IT-SERVICE.NETWORK Blog.

Aktuelles aus dem Prisma

DSGVO? Keine Panik! Einfach anfangen und umsetzen.

Die EU-Datenschutzgrundverordnung – kurz: DSGVO – ist ein Gesetz, das nahezu alle Unternehmen einhalten müssen. Im
Juristendeutsch klingt diese Verordnung allerdings so kompliziert, dass viele Unternehmen die Anforderungen nicht verstehen.

Die Folge: Sie fangen erst gar nicht an, sich mit der Umsetzung zu befassen und haben Angst vor strafrechtlichen Folgen.
Viele Unternehmer bekommen Panik, wenn sie an die neue DSGVO denken. Denn bei Nichteinhaltung und Verstößen gegen
die Verordnung, drohen hohe Bußgelder, die im schlechtesten Fall die Existenz des Unternehmens bedrohen können.
Dabei bedarf es gar nicht so viel Aufwand, den Anforderungen an dieser Richtlinie nachzukommen. Sie müssen einfach nur
anfangen.

SCHRITT 1: Stellen Sie sich die Frage, ob Sie von der DSGVO betroffen sind.

Betroffen sind Unternehmen, die personenbezogene Daten erheben, speichern, bearbeiten und durchleiten. Dazu gehören alle Kunden-, Mitarbeiter- und Interessenten-Daten – demnach ist nahezu jedes Unternehmen von der DSGVO betroffen.

SCHRITT 2: Was bedeutet die EU-Datenschutzgrundverordnung für Ihr Unternehmen?

Auf der einen Seite hat der Verbraucher mehr Rechte, was die Erhebung, Speicherung und Bearbeitung seiner personenbezogenen Daten anbelangt. Für Sie als Unternehmen bedeutet dies auf der anderen Seite, dass Sie mehr Informations-, Auskunfts- und Meldepflichten gegenüber dem Verbraucher haben.

SCHRITT 3: Schieben Sie das Thema nicht auf die lange Bank.

Handeln Sie jetzt, bevor es zu spät ist. Mit dem richtigen Dienstleister an Ihrer Seite ist es das aber nicht. Profitieren Sie von unserer Erfahrung mit den Datenschutzvorgaben. Wir machen eine IST-Analyse in Ihrem Unternehmen und geben Ihnen anschließend eine Handlungsempfehlung. Auf Wunsch übernehmen wir auch die technische Umsetzung sowie alle erforderlichen Dokumentationen zur Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung.

Zurück

Unser Leistungsspektrum

Server

Kommunikation

Software

Sicherheit

Beschaffung

Support

Schlagwortsuche

Partner